Von: Florian Ladenstein (16.10.2025)
Auch wenn die Tage kürzer werden, bleibt das Engagement für die Natur in Gablitz ungebrochen: Denn der Herbst ist die perfekte Gelegenheit zum Setzen neuer Pflanzen. So war auch die Grüne Liste Gablitz kürzlich wieder auf ihrer Grünflächen-Patenschaftsfläche entlang der B1 im Einsatz. Unter der Koordination des geschäftsführenden Gemeinderats für Umwelt, Natur- und Klimaschutz wurde gepflegt, geerntet und gepflanzt.
„Wir haben Beikraut und herumliegenden Müll entfernt, Samen geerntet, neue heimische Pflanzen ergänzt und unzählige Blumenzwiebeln gesetzt“, zeigt sich Florian Ladenstein zufrieden. „Wir freuen uns schon jetzt auf einen bunten und blütenreichen Frühling!“. Eine Grünflächen-Patenschaft ist eine Kooperation zwischen Bürger:innen und der Gemeinde, bei der engagierte Menschen die Pflege öffentlicher Flächen übernehmen und so selbst das Ortsbild mitgestalten können. In Gablitz gibt es bereits über 15 solcher Patenschaften. So entstehen immer mehr vielfältige Trittsteine für Insekten und Pflanzen.
„Es ist schön zu sehen, wie immer mehr Flächen in Gablitz artenreicher und lebendiger werden“, freut sich Ladenstein. Mit solchen Projekten setzt Gablitz ein starkes Zeichen für ökologische Vielfalt und nachhaltige Gemeindeentwicklung – und zeigt, dass Umweltschutz im Kleinen beginnt, aber Großes bewirken kann.