
(8.9.2023) Die Streuobstwiese Hausergraben liegt in Gablitz schräg gegenüber dem
Gemeindeamt und bildet einen natürlichen Gehölzkorridor vom Mischwald bis in
den Ortskern. Seit vielen Jahrzehnten wird der Ort als Oase der Ruhe von
Gablitzer:innen aller Altersstufen genutzt und geschätzt. Alle Früchte, die
vor Ort wachsen, dürfen geerntet werden. Besitzerin is...
...mehr

(6.4.2023) Würden alle Menschen wie in Österreich leben, wären bereits am 6. April
die jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen aufgebraucht. Der
“Erdüberlastungstag” zeigt den dringenden Handlungsbedarf in Österreich
auf, denn oft kritisierte Länder wie China schneiden im Vergleich sogar besser
ab. Auch Gablitz ist aktuell nur bei drei von sechs der
nied...
...mehr

(23.12.2020) Startschuss für die neue Gablitzer Klimaschutzförderung! Da der bisherige
Fördertopf für Energiesparmaßnahmen in Gablitz nur mäßig angenommen
wurde, setzte sich der GRÜNE Vorsitzende des Gablitzer Klimaausschusses für
eine Neuaufsetzung der Förderschiene ein. Das Resultat: mehr
Fördermöglichkeiten für Photovoltaikanlagen und eine neue Fördermögli...
...mehr

(17.12.2020) Bei der Nutzung von Einwegwindeln entsteht pro Kind ungefähr 1 Tonne
Windelmüll. Das führt dazu, dass trotz der geringen Anzahl an Babys der
Windelanteil am gesamten Restmüll bei bis zu 10 Prozent liegt. Um zukünftig
Umwelt sowie Ressourcen zu schonen, fördert die Gemeinde Gablitz ab
1.1.2021 daher die Anschaffung von Stoffwindeln mit einem Windelg...
...mehr

(11.12.2020) Liebe Gablitzer:innen,
nach diesem außergewöhnlichen Jahr im Zeichen einer Pandemie rückt der
Jahreswechsel näher. Für viele gehört seit der Kindheit aus Gewohnheit ein
Feuerwerk zu Silvester dazu. Heutzutage wissen wir jedoch, dass
Feuerwerkskörper enorm schadhaft für die Umwelt, die Tiere und uns Menschen
sind. Silvester bringt die höchsten Fein...
...mehr

(25.9.2020) Angesichts der Klimakrise wird in Gablitz nun die Basis für einen
Kurswechsel geschaffen. Nur über das Klima zu reden, ändert nämlich nichts.
Denn um die Überhitzung der Erde auf 1,5 °C zu begrenzen, reichen die
aktuellen Maßnahmen nicht aus. Es gibt aber keinen Planet B, daher ist es
dringend notwendig, jetzt auch in Gablitz zu handeln und mutiger...
...mehr

(22.5.2020) Nachdem Florian Ladenstein als geschäftsführender Gemeinderat für Natur-
und Klimaschutz in Gablitz vor kurzem zur Suche nach neuen Naturdenkmälern
aufgerufen hatte, wurden nun bereits von Gablitzerinnen und Gablitzern erste
Ideen eingereicht. Um sich diese eingelangten Vorschläge näher anzuschauen,
nutzten Ladenstein und seine für Tourismus zustän...
...mehr

(18.5.2020) „Wie viele von uns, schätze auch ich – als frisch gewählter
geschäftsführender Gemeinderat für Natur- und Klimaschutz, das vielfältige
Pflanzenreichtum, das wir in und um Gablitz durch den Wienerwald genießen
dürfen. Diese Vielfalt sollten wir jedoch nicht als selbstverständlich
ansehen, denn von der Klimakrise bis hin zu veränderten Landnutzungen ...
...mehr